
Du hast schon von dem Wächter-Konzept gehört?
Bevor wir uns mit dem Wächtertyp „Biene“ beschäftigen, wollen wir einen kurzen Blick auf die Hintergründe werfen.
Schau Dir dazu das folgende Video an, in dem Du in aller Kürze erfährst, was es mit dem Wächter-Konzept auf sich hat.
Was zeichnet den Wächter der Biene aus?
Viele Menschen, die über einen sehr ausgeprägten Bienenwächter verfügen, schätzen klare Absprachen und Regeln und übernehmen gerne Verantwortung.
Das macht sie zu guten Organisatoren, die auch komplexe Vorhaben umsetzen können.
Wenn sie wissen, wie etwas zu tun ist, dann arbeiten sie selbstständig und zuverlässig.
Schau Dir auch dieses Video zum Wächtertyp der Biene an.
Worauf ist im Umgang mit dem Bienenwächter zu achten?
Der Bienenwächter tut sich schwer mit Willkür und Regelbrüchen, z.B. auch mit Unpünktlichkeit.
Die Biene reagiert darauf mit Unverständnis und ist verärgert.
Wenn der Wächtertyp der Biene bei Dir sehr stark ausgeprägt ist, dann wird Dir dies vertraut sein.
Hast Du es auf der anderen Seite mit einer Biene zu tun, dann ist es wichtig, dass Du ihr Klarheit vermittelst.
Sie soll etwas für Dich tun?
Dann erkläre ihr, was Du erwartest.
Der Bienenwächter möchte verstehen, wie etwas zu tun ist.
Du erkennst einen aktiven Bienenwächter daran, dass er Checklisten mag und klare Ansagen schätzt.
Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Du ihm gegenüber darauf verzichten solltest, ihm eine Aufgabe zwischen „Tür und Angel“ zu geben.
Im Umgang wirkt ein Mensch mit dominantem Bienenwächter eher sachlich und kontrolliert, in manchen Situationen wird er sogar als Spaßbremse wahrgenommen.
Andererseits ist er zuverlässig, übernimmt Verantwortung und kann sich gut selbst steuern.
Ein dominanter Bienenwächter ist eine große Hilfe, wenn es darum geht, Vorsätze einzuhalten.
Kennst Du Deinen dominanten Wächter?
Hier kannst Du den Wächter-Test machen und herausfinden, welcher Wächtertyp bei Dir besonders ausgeprägt ist.
Du beantwortest 30 Fragen und bewertest diese jeweils auf einer Skala von 1 (gar nicht zutreffend) bis 5 (absolut zutreffend).
Wichtig sind 2 Sachen:
- Beantworte die Fragen so, wie es ist und nicht wie Du gerne wärst (die Antworten siehst nur Du und sie werden nicht gespeichert!)
- Für ein eindeutiges und aussagekräftiges Ergebnis verwende auch die Bewertungen 1 und 5, wenn zutreffend.
Hier geht es zum Test: